Sie wollen Ihr optimales zukünft. Betriebsmodell entwickeln?

Sie haben bereits eine Zuschlag & wollen mehr Gewinn machen?

Sie sind sich noch unsicher, ob Stillegung, Weiterbetrieb oder Verkauf

JETZT RICHTIG ENTSCHEIDEN zur BiogasEffizienz Info 2025

Jetzt richtig entscheiden für mein zukunftsfähiges Biogas - Betriebsmodell mit oder ohne EEG!

Für alle Biogas-Betreiber stehen zukunftsfähige Betriebsmodelle im Mittelpunkt sowie die Reduzierung des Maisanteils, die Steigerung der Gesamteffizienz der Anlage und die Senkung der Betriebskosten (und somit Senkung Stromkosten / Senkung Biomethankosten).

Hier erfährt man den aktuellen Status und die Chancen zum Biomassepaket, weitere Biogastrends in D und EU sowie Fördermöglichkeiten.

... für alle Betreiber, die nach 20 Jahren ein neues für sie passendes Betriebsmodell entwickeln wollen mit oder ohne eigene Investition
    (Rohgasverkauf; Flexanlage als Speicherkraftwerk mit Wärmenetz, Biomethan oder Wasserstoff aus Biomethan)

... Auswertung bisheriger Ausschreibungsergebnisse, Trends und Hinweise zum Bieterverfahren in 2026 der BundNetzA

... weniger Maisverbrauch durch Umstieg und Aufbereitung von Stroh, Mist und anderen Rohstoffen

... für alle Betreiber, die bereits einen Zuschlag der BundNetzA erhalten haben und Betriebskosten sparen & Gewinne erhöhen möchten

... für alle Betreiber, die noch 3 bis 7 Jahre Dauerbetrieb nach altem EEG vor sich haben und deutlich wirtschaftlicher werden wollen


Die Vorstellung von Praxisanlagen steht im Mittelpunkt


Die Biogas Effizienz Initiative legt ihren Schwerpunkt auf die praktische Darstellung der Wirtschaftlichkeit, Betriebsstabilität und Zukunftsfähigkeit in Impulsvorträgen!
Wir organisieren einen freien Wissenszugang – Dank paralleler Biogas-Info-Stände ist diese Veranstaltung gratis!

Die praxiserprobten Lösungen reichen von interessanten neuen Betriebsmodellen, Reduzierung des Maisanteiles sowie Fördermöglichkeiten bis hin zur Betriebskosteneinsparung.

Besondere Betriebslösungen zum BHKW - Flexbetrieb als Speicherkraftwerk mit effizienter Wärmenutzung sowie bei der Biomethanproduktion und Vermarktung werden vorgestellt.

Erfahren Sie, welche Wege andere Betreiber gegangen sind oder gehen.

Sehen Sie, wie Biogas - Betriebe sich für den Weiterbetrieb aufstellen durch umgesetzte Optimierungen, Umrüstungen, Ersatz- und Neu - Investitionen oder ergänzend Zusatzeinnahmen aufbauen.


"WIE KANN MEINE ZUKUNFTSFÄHIGE BIOGASANLAGE OPTIMAL AUSSEHEN?"

Informieren Sie sich als Betreiber auf den Praxistagen der BIOGAS EFFIZIENZ INFO 2025!

In diesem Jahr sind wir in folgenden Regionen unterwegs,

jeweils von 9 bis ca. 17 Uhr:

18.11.2025 in Schleswig-Holstein (Nähe Flensburg)

Hotel Goos 
Große Str. 92
24855 Jübek

20.11.2025 in Niedersachsen (Nähe Göttingen)

Gasthaus Letzter Heller
Letzter Heller 7 (An der B80)
34346 Hann. Münden

21.11.2025 in Bayern (Nähe Hof)

Schützenhaus Münchberg
Hofer Str. 69
95213 Münchberg

Sie erhalten Praxisbeispiele und techn. Lösungen als Vorträge zu folgenden Themen...
 

... aktueller Satus und Chancen mit dem neuen Biomassepaket

... Vorträge der Ministerien für Umwelt und Energie, jeweils aus den Bundesländern SH, NS und BY

... zukunftsfähige Speicherkraftwerke und Wärmenetze

... Betriebskosten senken nach Zuschlagserteilung zu Biogasstrom durch BNetzA

... stabiles BHKW und Flexibilisierung mit Ausbau zum Speicherkarftwerk

... Wärmespeicher und Wärmenetze richtig gestalten/nachrüsten

... optimale Strom- und Wärmevermarktung einfach gestalten

... stabiler und flexibler Biogasbetrieb mit großen Gasspeichern

... Biomethan effizient erzeugen

... Möglichkeiten der Wasserstofferzeugung in einem EU - Förderprogramm

... optimale Finanzierungslösungen bei Neuanschaffungen & Erweiterungen

... Einsparpotential mit einer effizienten Gaskühlung

... Energieeffizienz meiner Anlage verbessern & mögliche Förderungen

... dauerhaft weniger Silageverbrauch bei gleicher Leistung/gleichem Ertrag

... Umstellung auf andere Rohstoffe wie Stroh, Mist, Gras, Rüben u.a.

... Betriebskostenvergleich verschiedener Systeme & Komponenten 

Für Biogasbetreiber und Biomethananlagen

Informieren Sie sich als Betreiber auf dieser Seite und aktivieren Sie die Themen für die Veranstaltungen, die sie am meisten interessieren!

... welche politischen Rahmenbedingungen gelten aktuell für Biogas?

... was für ein zukunsftfähiges Betriebsmodell (mit oder ohne EEG) passt zu meiner Anlage?

... wie gelingt der Einstieg in ein Speicherkarftwerk als optimierte FlexAnlage

... Wie kann ich meinen Gewinn maximieren durch optimale Vermarktung von Strom UND Wärme?

... Umstellung auf günstige Futterstoffe wie Stroh, Maisstroh, Grasschnitt, Grassilage, Mist, Futterreste und Nebenprodukte

... wie gelingt weniger Silageverbrauch durch nachhaltige biologische Optimierung?

... wie verhinderen Betreiber Gasverluste? (auch Beispiele von Gasspeichersanierung und Vergrößerung/Flexprämie)

... was ist bei der Überbauung oder dem BHKW - Tausch zu beachten? entweder 1:1-Tausch oder Zusatzkapazität für Regelenergie

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie die Veranstaltung mit Ihren Interessen mit!
Wir informieren Sie über alle Neuigkeiten.

JETZT KOSTENLOS ANMELDEN!

Sie planen den Weiterbetrieb ihrer BGA
und suchen ein optimales Betriebsmodell

oder sind sich noch nicht sicher?

Sie haben bereits den Zuschlag erhalten
und wollen zukünftig mehr Ertrag erreichen?

Wählen Sie Ihr Schwerpunktthema für die Veranstaltung aus,
was Sie aktuell am meisten beschäftigt:

  • Mist, Gras & Stroh statt Mais
  • zukunftsfähige Betriebsmodelle
  • zukunftsfähige Speicherkraftwerke und Wärmenetze
  • Mehrertrag durch Wärmenutzung
  • Biomethanvermarktung
  • Finanzierung & Förderungen
  • Eigenstromreduzierung bei Biomethanaufbereitung
    und Biogaserzeugung
  • Modernisierung und Einsparpotential von/durch
    Einzelkomponenten
  • stabiler BHKW- und Anlagen-Betrieb
  • Anlagensanierung
  • Gleicher Ertrag mit weniger Maismenge
  • Umstellung auf günstige Rohstoffe
 
Ja, ich bin dabei
und interessiere mich besonders für folgende Schwerpunkte:
Finz./Futter:
Gaserzeugung:
Veredlung:
Teilnahme:*
Firma:
Vorname:*
Nachname:*
Strasse:
PLZ/Ort:
Telefon:
E-Mail:*
Anfrage:
* Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen, verstanden und akzeptiere diese in voller Gänze.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Mindestangaben, die wir für Ihre Anmeldung benötigen. Die E-Mail ist notwendig für die Bestätigung der Anmeldung! Vielen Dank!

FAQ zur Biogas Effizienz Info 2025

Für wen ist die BiogasEffizienz Info gedacht?

  1. Für Betreiber, die bereits einen Zuschlag der BNetzA erhalten haben.
     
  2. Für Betreiber, die für sich ein neues optimales Betriebsmodell mit oder ohne EEG entwickeln wollen.
     
  3. Für Betreiber, die durch den Maisdeckel weniger Mais und mehr Reststoffe wie Stroh, Mist, Gras u.a. verarbeiten wollen (müssen). 
     
  4. Für Betreiber, die wirtschaftlicher werden wollen und noch 3 bis 6 Jahre EEG-Betrieb vor sich haben.
     
  5. Für alle Biogasanlagenbetreiber und Interessierte, die Ihren Biogasbetrieb zukunftsfähig machen wollen.

Oder wenn Sie vor Investitions- oder Sanierungsentscheidungen stehen und die Effizienz Ihrer Biogasanlagen erhöhen möchten.

Es geht ausschließlich um bewährte Betriebserfahrungen mit Neuausrichtungen, Erweiterungen, Optimierungen und Sanierungen unterschiedlichster Art.

Ist die Veranstaltung BiogasEffizienz Info 2025 kostenpflichtig?

Nein, die Teilnahme ist kostenlos, da alles durch parallele Info Stände finanziert wird.

Gibt es dort eine Bewirtung?

Ja, es gibt einen Imbiss und Getränke nach Angebot.

Auch das ist kostenlos für die Besucher.

Kann ich als Besucher auch ohne Anmeldung teilnehmen?

Leider nicht, da es eine begrenzte Sitzplatzanzahl gibt.

Durch Ihre Anmeldung sind Sie registriert und können teilnehmen.

Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein, erscheint der Veranstaltungsort NICHT mehr in dem Kontakt- und Anmeldeformular.

Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular oben an!

Wie lange geht die Info - Veranstaltung?

Einlass: 9:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr mit drei Pausen (inkl. Mittag+Kaffee)

Es werden zahlreiche Betriebs - Beispiele vorgestellt, wo die Biogasanlage ein neues Betriebsmodell fährt oder in unterschiedlichen Bereichen erweitert , erneuert oder optimiert wurde.

Die Ergebnisse daraus werden vorgestellt.

Kann ich eigene aktuelle Betriebsentscheidungen besprechen?

Ja natürlich, Ihnen stehen die Referenten in Pausen oder danach gern zur Verfügung.

Sofern möglich, werden Ihnen sofort Lösungsmöglichkeiten zum neuen Betriebsmodell, zur Optimierung, Erweiterung oder zum sinnvollen Komponententausch aufgezeigt.